Hermann Wilden war ein brillanter Tüftler, Konstrukteur und Geschäftsmann. Talente, die in dieser Kombination eher selten sind, aber beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lebenslauf bieten. Im Jahre 1935 startete der hoch begabte Jungunternehmer ein Transportunternehmen, das sich anfangs ganz darauf spezialisierte, für ortsansässige Kohlenhändler das "schwarze Gold" aus dem Ruhrgebiet nach Wuppertal zu verfrachten. Das funktionierte bestens und schnell sprach sich herum, dass Wilden die ihm erteilten Aufträge zuverlässig abwickelte. So erwarb sich die Firma einen ausgezeichneten Ruf, der mehr und mehr Transportaufträge einbrachte.
Auf dieser Basis entwickelte sich WILDEN letztlich zu einem starken Unternehmen für Spezial- und Schwertransporte. Dabei kamen dem Inhaber seine technische Begabung und sein ausgeprägtes kaufmännisches Gespür zugute, denn schneller als andere erkannte er einerseits die Notwendigkeit und andererseits die Möglichkeiten einer zielstrebigen, auf Rentabilität und Effizienz ausgerichteten Spezialisierung.
Auf anderem Gebiet hatte Wilden weniger Glück. Das Ehepaar blieb kinderlos und in Ermangelung eines direkten Erben entschloss sich Frau Wilden im Jahre 1985 zum Verkauf des Betriebes an Dipl.-Ing. Dieter Ehlhardt, der in Wuppertal ein Tief- und Straßenbauunternehmen betreibt, selbst zu den Kunden der Firma WILDEN zählt und die Geschicke des Unternehmens weitere 23 Jahre erfolgreich leitete.
Seit dem 01.10.2008 gehört "Auto Wilden", nunmehr Wilden Kran-Vermietung GmbH, zur Unternehmensgruppe Bracht und wird auch in Zukunft als Familienbetrieb im Sinne des Firmengründers Hermann Wilden fortgeführt.
Liebherr LTM 1070 bei der Übernahme im Liebherr Werk Ehringen.